Lehraufträge

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Fachpsychologe für Klinische Psychologie FSP
Fachpsychologe für Rechtspsychologie FSP,
Rechtspsychologischer Gutachter SGRP/SSPL
Praxisbewilligung der Direktion der Gesundheit des Kt. Zürich

Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut

Dr. phil. H.-W. Reinfried

Lehraufträge

Universität Zürich:

  • 1990/91 Reinfried, H.-W.,Strategien der klinischen Praxis: Zur Arbeit mit schädelhirn-verletzten Patienten
  • 1991 Reinfried, H.-W., Strategien der klinischen Praxis: Zur Arbeit mit drogenabhängigen Patienten im stationären und ambulanten Arbeitsbereich
  • 1991/92 Reinfried, H.-W., Klinische Fallarbeit: Krisenintervention und Suizidprophylaxe
  • 1993 Reinfried, H.-W., Klinische Fallarbeit: Möglichkeiten therapeutischer Interventionen in totalen Institutionen
  • 1994 Reinfried, H.-W., Klinische Urteilsbildung: Möglichkeiten therapeutischer Arbeit im Straf- und Massnahmevollzug
  • 1994 Reinfried, H.-W., Ergänzungsstudium Psychoanalytische Kurztherapien: Psychotherapien mit drogenabhängigen, hirnverletzten und dissozialen Patienten: Einstiegsmöglichkeiten, Vertragsbildung und Aufrechterhaltung der Mitarbeit
  • 1995 Reinfried, H.-W., Ergänzungsstudium Psychoanalytische Kurztherapien: Psychotherapie mit dissozialen und drogenabhängigen Patienten: Vertragsbildung und Aufrechterhaltung der Mitarbeit
  • 1996 Reinfried, H.-W.,Ergänzungsstudium Psychoanalytische Kurztherapien: Psychotherapie mit verunfallten, drogenabhängigen und delinquenten Klienten unter Berücksichtigung neuropsychologischer Untersuchungsergebnisse
  • 2002 Reinfried, H.-W., Postgraduierten Programm des Klinischen Institutes: Psychoanalytische Psychotherapie: Psychotherapie mit straffälligen Jugendlichen
  • 2004 Reinfried, H.-W., Volkshochschule Zürich, Zum Umgang mit delinquenten Jugendlichen, Ringvorlesung zum Thema: Schwere Delinquenz

Universität Zürich und Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

  • 2010 Haas, Henriette und Reinfried, Hans-Werner: Schuld, Einsicht, Besserung. Vortrag im Psychoanalytischen Forum der Universität Zürich und der ETH Zürich

Universität Basel:

  • 1992 Reinfried, H.-W., Postgraduierten Weiterbildung in Psychologie: Krisenintervention und psychotherapeutische Betreuung bei schädelhirnverletzten Patienten unter Berücksichtigung des neuropsychologischen Störungsbildes
  • 1993 Reinfried, H.-W., Postgraduierten Weiterbildung in Psychologie: Einschätzung der Suizidalität
  • 1996 Reinfried, H.-W., Postgraduierten Weiterbildung in Psychologie: Die Veränderungen der Übertragung in Psychotherapien innerhalb intensiv betreuender Institutionen
  • 2002 Reinfried, H.-W.: Interne Ausbildung am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst der Universitätsklinik Basel: Massnahmemöglichkeiten im Jugendrecht

Staatliche Universität Moskau

  • 1995 Reinfried, H.-W., Psychotherapie als Versuch verpasste Entwicklungsschritte nachzuholen
  • 1995 Reinfried, H.-W., Die psychotherapeutische Arbeit mit dissozialen Klienten, das Problem der Abstinenz bei unfreiwilligen Therapien
  • 1995 Reinfried, H.-W., Therapien mit jugendlichen Dieben

Psychologisch-Pädagogische Universität der Stadt Moskau

  • 2006 Reinfried, H.-W., Möglichkeiten der Behandlung jugendlicher Straftäter in der Schweiz
  • 2006 Reinfried, H.-W., Psychotherapeutische Behandlungsziele bei jugendlichen Delinquenten
  • 2007 Reinfried, H.-W., Gesprächsführung und Erhebung der Anamnese als Orientierungspunkte des eigenen Handelns
  • 2008 Reinfried, H.-W., Motivanalyse und Behandlungsziele der Psychotherapie
  • 2008 Reinfried, H.-W., Familienkonstellation, die Entstehung von Beziehungen und ihrer Bedeutung für die Psychotherapie
  • 2012 Reinfried, H.-W.: Zur Rehabilitation und Integration fremdkultureller straffälliger Jugendlicher in der Schweiz, Vorlesung
  • 2012 Reinfried, H.-W.: Seminar zur psychotherapeutischen Vorgehensweise in der Fallführung mit fremdkulturellen Jugendlichen

Psychologische Hochschule der Russischen Armee

  • 1995 Reinfried, H.-W., Die psychoanalytische Kurztherapie: Die Behandlung eines Affekttäters und die Analyse des Affektes

Serbsky Institut für Forensische und Soziale Forschung

  • 2001 Reinfried, H.-W. u. Maag R.: Die Erfassung straffälliger Jugendlicher in der Schweiz
  • 2001 Reinfried, H.-W. u. Maag R.: Psychotherapie als mögliche Massnahme für straffällige Jugendliche

Medizinische Akademie Russlands: Abteilung für postgraduierten Ausbildung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • 2001 Maag, R. und Reinfried, H.-W.: Ambulante Psychotherapie mit jugendlichen Straftätern
  • 2001 Reinfried, H.-W. und Maag, R.: Fallvorführung, Erstinterview

Medizinische Akademie für Postdiplomweiterbildung des Gesundheitsministeriums Russlands, Moskau

Kompaktseminare für Psychologen, Ärzte und Psychotherapeuten

  • 2004 Reinfried, H.-W. : Psychotherapie Teil 1, Grundsätze der Klassischen Psychotherapie (30 Stunden)
  • 2004 Reinfried, H.-W.: Psychotherapie Teil 2, Orientierungssysteme in der Psychotherapie (30 Stunden) Motivationspsychologie
  • 2005 Reinfried, H.-W.: Psychotherapie Teil 3, Orientierungssysteme in der Psychotherapie (30 Stunden) Familienkonstellation und ihre Bedeutungen
  • 2005 Reinfried, H.-W., Psychotherapie Teil 4, Die Anwendung von Orientierungssystemen in der Therapie, Wie entsteht eine Deutung und wie gelangen wir zu psychischen Veränderungen des Klienten? (30 Stunden)
  • 2006 Reinfried, H.-W., Psychotherapie Teil 5, Aufbauelemente des Psychotherapeutischen Prozesses und therapeutische Intervention. (30 Stunden)
  • 2006 Reinfried, H.-W., Psychotherapie Teil 6, Psychotherapie und Einflüsse der gesellschaftlichen Zustände

Institut für Angewandte Psychologie Zürich IAP

  • 1996 Reinfried,H.-W., Öffentliche Veranstaltung: Zur Psychologie des Täters

Hochschule für Sozialarbeit HSA Bern

  • 1999 Reinfried, H.-W. und Hässig-Ramming, L, Drohung und Aggression gegenüber MitarbeiterInnen der Opferhilfe
  • 2000 Reinfried, H.-W. und Hässig-Ramming, L, Drohung und Aggression gegenüber Mitarbeitenden Sozialer Dienste
  • 2001 Reinfried, H.-W.: Drohung und Aggression gegenüber Mitarbeitenden Sozialer Dienste, Sonderveranstaltung für das Jugendsekretariat Bülach
  • 2002 Reinfried H.-W. : Umgang mit Gewalt, Veranstaltungen für die Asylorganisation des Kantons Zürich
  • 2003 Reinfried, H.-W.: Umgang mit Gewalt, Veranstaltung für die Mitarbeitenden der Sozialen Dienste des Kantons Zug
  • 2004 Reinfried H.-W. und Iseli, D.: Umgang mit Bedrohungen und Gewalt: Veranstaltung für die Mitarbeitenden der Sozialen Dienste von Ostermundigen
  • 2004 Reinfried H.-W.: Drohung und Aggression gegenüber MitarbeiterInnen Sozialer Dienste, Bern
  • 2004 Reinfried, H.-W. und Iseli, D.: Sicherheit in sozialen Institutionen, Veranstaltung für das Sozialzentrum Oberwallis in Brig
  • 2004 Reinfried, H.-W.: Wenn's brenzlig wird. Veranstaltungen für das Personalamt des Kantons Bern
  • 2004 Reinfried, H.-W. und Iseli, D.: Sicherheit für Sozialarbeitende. Sonderverantstaltung für den Sozialdienst der Katholischen Kirche des Kantons Bern
  • 2005 Reinfried, H.-W., Wenn's brenzlig wird. Seminare für Mitarbeiter/innnen unterschiedlicher Abteilungen des Kantons Bern mit häufigem Kundenkontakt mit Gefährdungspotential
  • 2005 Reinfried, H.-W., Wenn's brenzlig wird. Seminare für Mitarbeiter/innen unterschiedlicher Abteilungen des Kantons Bern. Personalamt des Kantons Bern.
  • 2006 Reinfried, H.-W., Wenn's brenzlig wird. Seminare für Mitarbeiter/innen unterschiedlicher Abteilungen des Kantons Bern. Personalamt des Kantons Bern.
  • 2006 Reinfried, H.-W. : Präventives Verhalten in der Arbeit mit Jugendlichen und ihrem Umfeld. Veranstaltung für die Schulheime des Kantons Bern im Landheim Köniz
  • 2007 Reinfried, H.-W.: Umgang mit "schwierigen" Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Seminar für Mitarbeitende sozialer Dienste
  • 2008 Reinfried, H.-W., Umgang mit "schwierigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Seminar für Mitarbeitende sozialer Dienste
  • 2009 Reinfried, H.-W., Umgang mit "schwierigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Seminar für Mitarbeitende sozialer Dienste
  • 2010 Reinfried, H.-W., Umgang mit "schwierigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Seminar für Mitarbeitende sozialer Dienste
  • 2010 Reinfried, H.-W., Wenn's brenzlig wird....Umgang mit gefährlichen Klienten und Situationen, Veranstaltungen für das Personalamt des Kantons Bern
  • 2010 Reinfried, H.-W., Drohung und Gewalt, Veranstaltungen für die Justiz- und Kirchendirektion des Kantons Bern
  • 2011 Reinfried, H.-W.: Umgang mit "schwierigen" Jugendlichen und jungen Erwachsnen, Seminar für Mitarbeitende sozialer Dienste
  • 2011 Reinfried, H.-W.: Umgang mit gefährlichen Klienten: Veranstaltung für die Justiz- und Kirchendirektion des Kantons Bern
  • 2012 Reinfried, H.-W.: Umgang mit "schwierigen"Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Seminar für Mitarbeiter sozialer Dienste
  • 2012 Reinfried, H.-W.: Umgang mit gefährlichen Klienten: Veranstaltung des Personalamtes des Kantons Bern

Universität Bern

  • 1999 Reinfried,H.-W., Forensisch psychologische oder psychiatrische Begutachtung von jugendlichen Sexualtätern, Fragen an den Gutachter – Zusammenarbeit mit den zuweisenden Institutionen – Möglichkeiten und Grenzen der Massnahmen und der herapie 


Universität Freiburg i.Ü.

  • 2008 Reinfried, H.-W., Praxis der Rechtspsychologie: Rechtspsychologische  Begutachtung straffälliger Jugendlicher
  • 2009 Reinfried, H.-W., Berufsfelder der Rechtspsychologie: Begutachtung straffälliger Jugendlicher als Beispiel der Arbeit.
  • 2010 Reinfried, H.-W., Berufsfelder der Rechtspsychologie: Begutachtung im Familienrecht als Beispiel rechtspsychologischer Begutachtung
  • 2011 Reinfried, H.-W., Berufsfelder der Rechtspsychologie: zivilrechtliche Begutachtung
  • 2012 Reinfried, H.-W.: Berufsfelder der Rechtspsychologie, Begutachtung im Jugendstrafrecht
  • 2013 Reinfried, H.-W.: Berufsfelder der Rechtspsychologie: Begutachtung im Familienrecht, Zuteilung der Obhut und des Sorgerechts


Universität St. Gallen

  • 2003 Reinfried, H.-W., Fehler in psychologischen Gutachten
  • 2004 Reinfried, H.-W., Schwierigkeiten bei der Begutachtung
  • 2005 Reinfried, H.-W., Psychologische Begutachtung als Entscheidungshilfe für die Gerichte
  • 2006 Reinfried, H.-W., Psychologische Vorgehensweisen und Entscheidungsfindung in der Begutachtung
  • 2007 Reinfried, H.-W., Qualitätskennzeichen von Gutachten
  • 2007 Reinfried, H.-W., Möglichkeiten und Grenzen der Begutachtung
  • 2008 Reinfried, H.-W., Begutachtung im Familienrecht: Fragestellungen, Probleme und Vorgehensweise bei der Begutachtung von Familien


Universität St. Gallen und Obergericht Zürich

  • 2004 Reinfried, H.-W., Psychologische Gutachten als Mittel der Delegation rechtlicher Entscheidung? (Seminar für Richter und Rechtsanwälte)
  • 2006 Reinfried, H.-W., Rechts und Psychologie; Gesprächsführung als Teil der Glaubhaftigkeitsbestimmung. (Seminar für Richter des Kantons Zürich)
  • 2007 Reinfried, H.-W., Zwischen Wahrheit und Lüge, Aussagepsychologie für RichterInnen, GerichtschreiberInnen und UntersuchungsrichterInnen: Was ist ein gutes Gutachten. Inhaltliche und formelle Kriterien für die Begutachtung
  • 2008 Reinfried, H.-W., Kriterien zur Bewertung von Gutachten


Universität Luzern

  • 2009 Reinfried, H.-W., das Aussageverhalten straffälliger Jugendlicher in der Begutachtung


Universität Konstanz (D)

  • 2004 Reinfried, H.-W., Was ist Rechtspsychologie? Probleme der Begutachtung von delinquenten Jugendlichen
  • 2004 Reinfried, H.-W., Psychotherapie mit delinquenten Jugendlichen
  • 2005 Reinfried, H.-W., Die Konstruktion abweichenden Verhaltens von Jugendlichen - Diagnose und Therapie
  • 2006 Reinfried, H.-W., Unterschiedliche Bedeutungen von Jugenddelikten
  • 2006 Reinfried, H.-W., Motivanalyse und psychotherapeutische Behandlungsziele


Schweizerisches Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal, Freiburg

  • 2002 Reinfried, H.-W. , Vortrag für die Schweizerische Vereinigung für Bewährungshilfe: Arbeit im Spannungsfeld zwischen Verstehen und Handeln


Fachhochschule für Soziale Arbeit Westschweiz, Olten

  • 2002 Reinfried, H.-W. , Zur Indikation erlebnispädagogischer Angebote

Privatklinik Wyss, Münchenbuchsee

  • 2005 Reinfried, H.-W., Persönlichkeitsstörungen in Adoleszenz und im frühen Erwachsenenalter - Bedeutung für die Begutachtung und den Massnahmevollzug" Vortrag

Therapeutische Jurisprudenz: Aargauischer Anwaltsverband, Konferenz der aargauischen Gerichtspräsidenten und Konferenz der aargauischen Bezirksamtmänner

  • 2006 Reinfried, H.-W. und Tag, Brigitte: Unterschiedliche Ansätze juristischer und therapeutischer Fragestellung sowie Gesprächsführung, Workshop

Swiss Expert Certification SEC: 5. Schweizerische Tagung für technische und wissenschaftliche Expertinnen und Experten

  • 2006 Reinfried, H.-W.: Förderung und Sicherung der Qualität von Gutachten im Zivilrecht

Institut Universitaire Kurt Bösch IUKB, Sion und Universität Fribourg

  • 2006 Reinfried, H.-W. (wissenschaftlicher Direktor der Ausbildung): Rechtspsychologische Begutachtung mit Kindern und Jugendlichen, 1. Lehrgang. Programm unter www.iukb.ch
  • 2006 Jaffé P. und Reinfried H.-W.: Abriss der Geschichte der Rechtspsychologie
  • 2007 Goy, T. und Gürber, H.-U. und Reinfried, H.-W.: Fallführung im Kinder- und Jugendstrafrecht mit Diskussion
  • 2007 Egli-Alge M. und Reinfried H.-W.: Vorgehensweise in der strafrechtlichen Begutachtung
  • 2007 Reinfried H.-W.: Motive zu Delikten bei Jugendlichen - Analyse von Fällen
  • 2007 Reinfried H.-W.: Risikoabschätzung und Prognostik bei jugendlichen Delinquenten
  • 2007 Reinfried H.-W.: Verlaufsbeobachtung und Artefakte in der Begutachtung
  • 2007 Reinfried H.-W.: Mögliche und unmögliche Aufträge im Zivilrecht
  • 2007 Reinfried H.-W.: Vorgehen bei der Begutachtung
  • 2007 Reinfried H.-W.: Förderung und Sicherung der Qualität von Gutachten
  • 2007 Reinfried H.-W.: Sicherheit für die eigene Person während und nach der Begutachtung
  • 2007 Reinfried H.-W.: Supervisionsgruppen zur Begutachtung im Jugendstrafrecht
  • 2007 Reinfried H.-W.: Supervisionsgruppen zur Begutachtung im Jugendstrafrecht
  • 2008 Reinfried H.-W.: Supervisionsgruppen zu Gutachten im Familien und im Jugendstrafrecht
  • 2009 Reinfried, H.-W.: Supervision zu Gutachten im Familien und im Jugendstrafrecht


Schweizerisches Polizeiinstitut und Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz

Fortbildung für Polizeiliche Jugendsachbearbeiter

  • 2010 Reinfried, Hans-Werner: Psychologischer Hintergrund von Intensivtätern, ihre Persönlichkeitsentwicklung, ihre Familien und ihre gesellschaftliche Situation
  • 2012 Reinfried, Hans-Werner: Jugendliche Intensivtäter, Psychosoziale Hintergründe jugendlicher Intensivtäter
  • 2014 Reinfried, Hans-Werner: Jugendliche Intensivtäter
  • 2016 Reinfried, Hans-Werner: Psychosoziale Hintergründe jugendlicher Intensivtäter
  • 2018 Reinfried, Hans-Werner: Psychosoziale Hintergründe jugendlicher Intensivtäter und psychotherapeutische Ansätze

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.:

  • 2011 Reinfried, H.-W.: Tagung Bad Boll Entscheidung auf der Grundlage von Diagnose, Beziehung und Prognose, Supervision für JugendrichterInnen und StaatsanwältInnen
  • 2013 Reinfried, H.-W.: Tagung Hof Geismar: Zum Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen in der Schweiz, Vortrag

Schweizerische Gesellschaft für ethische Fragen

  • 2011 Reinfried, Hans-Werner: Wer ist meines Glückes Schmied? Vortrag an der Universität Zürich 

Zentrum für berufliche Bildung und Rehabilitation St. Franziskus, Abensberg, Bayern

100 Jahr Feier: Grenzen überschreitende Jugendliche in einem grenzenlosen Europa

  • 2012 Reinfried, Hans-Werner: Schulische und berufsfördernde Massnahmen im schweizerischen Jugendstrafvollzug

​Universität Lucian Blaga, Sibiu, Rumänien

  • 2016 Reinfried, Hans-Werner: Zur Fallführung mit straffälligen Jugendlichen in der Schweiz
  • 2016 Reinfried, Hans-Werner: Ambulante Psychotherapie mit straffälligen Jugendlichen